Übung macht die Strickerin beim Stricken für Anfänger.
„Quatsch“, sagte Mama zu mir. „Wenn du die richtige Technik nicht kennst, kannst du noch so viel üben. Dann wird es immer beim einfachen Schal oder Topflappen bleiben.“
Damit begann meine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt spektakulärer Strickergebnisse.
Bist du bereit, deine einzigartigen, individuellen und ganz eigenen Ergebnisse einzufahren?
Gut!
An die Nadeln, fertig, los.
Je langsamer du anfängst Maschen zu stricken, desto schneller wirst du sein
Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde – zu Recht. Wir recyclen, entdecken das Reparieren neu, setzen verstärkt auf regionale Lebensmittel und kümmern uns um das Wohl von Nutztieren. Was, wenn wir unsere Zeit nachhaltig nutzen würden?
Klingt ungewöhnlich? Ist es aber nicht. Jeder Sportler, Musiker oder Handwerker wird dir das bestätigen.
Deine Reise in die Liga der außergewöhnlichen Strickerinnen beginnt beim Training der Handmuskulatur. Je besser Daumen und Zeigefinger den Präzisionsgriff ausführen, desto kontrollierter kannst du mit Nadel und Faden umgehen. So wie du den berühmten Lichtschalter in der Küche unbewusst betätigst, wirst du bald auch automatisch großartige Maschen stricken.
Übrigens:
Gibt es denn überhaupt ein echtes Muskelgedächtnis? Ja, sagt der britische Forscher Robert Seaborne von der Keele University und hat es sogar nachgewiesen.
Die wichtigsten Regeln beim nachhaltigen Lernen, um fantastische Maschen zu stricken, findest du hier:
Beim Stricken für Anfänger ist Genauigkeit unentbehrlicher als Geschwindigkeit
Als Mama mir beibrachte, die ersten Maschen zu stricken, wollte ich sofort ein Kleid designen und es möglichst am nächsten Tag fertigstellen. Ich zählte damals zehn Lenze, und es kam anders. Ich bekam den Auftrag, viele kleine Vierecke für eine Tagesdecke zu stricken. Die Decke sollte ein Geburtstagsgeschenk für Mamas Schwester sein, deshalb mussten alle Maschen sitzen.
Je exakter du jede einzelne Masche arbeitest, umso aufsehenerregender wird dein Gesamtergebnis sein.
Die ersten rechten Maschen
Also strengte ich mich an. Ich wiederholte immer und immer wieder den Bewegungsablauf für rechte Maschen und kontrollierte bei jeder Schlinge, ob sie der vorigen glich. Mama lobte jede gelungene Masche überschwänglich. Dadurch wuchs meine Motivation, die besten Maschen der Welt zu stricken.
Ich brauchte drei Tage, um eine vollständige Reihe zu stricken, ohne Maschen nacharbeiten zu müssen. Finger und Hände kannten jetzt den Bewegungsablauf. Mama strahlte künftig nur noch am Ende einer gelungenen Reihe, die Herausforderung wuchs. Eine Woche später strickte ich Reihen schneller, ohne an Qualität zu verlieren. Das erste brauchbare Quadrat entstand nach zehn Tagen – giftgrün (weil Tante Grete schrill war). Es bestand aus 900 gleichmäßig rechts gestrickten Maschen.
In den kommenden Wochen steigerte ich mein Tempo und produzierte einen Monat danach täglich ein Viereck aus 900 ebenmäßigen Rechtsmaschen. Mama strickte derweil die orangen Rechtecke, die aus linken und rechten Maschen bestanden.
Die ersten linken Maschen
Nach 15 giftgrünen Karrees hatte ich keine Lust mehr – und Mama änderte die Strategie. Getreu dem Motto „wer sich entwickelt, wird belohnt“ motivierte sie mich mit Tante Gretes Vierbeiner Hugo. Dem Collie durften sich nur ausgewählte Menschen nähern. Sie hatte ein Kuschelwochenende mit ihm klargemacht, von dem ich aber erst später erfuhr.
Ab sofort übte ich linke Maschen. Zunächst einzeln, dann in Reihen bis zum Quadrat – und noch einem, und noch einem … Hugos Konterfei, der mich vom Bild aus in Siegerpose ansah, war stets an meiner Seite. Nach 15 orangen Vierecken stellte ich fest, dass diese den giftgrünen glichen, wie eineiige Zwillinge. Meine linken Maschen unterschieden sich kaum von meinen rechten.
Die Decke wurde rechtzeitig zu Tante Gretes Geburtstag am 11. Oktober fertig. Und ich konnte ein Wochenende lang mit Hugo toben, dank Mamas Lektion der rechten und linken Maschen. Stricken für Anfänger mit Erfolgsgarantie.
Gib dir also zu Beginn etwas mehr Zeit, als es heute üblich ist. Schmeiß die Strickerei nicht gleich nach zwei Tagen weg, weil es gerade zu Anfang ein wenig dauert. Stricke jede Masche langsam, aber sorgfältig. Steigere das Tempo erst, wenn du auf das Nacharbeiten von Maschen verzichten kannst. Nach einiger Zeit wirst du merken, dass du ohne hinzusehen strickst.
Konzentriere dich darauf, dein Muskelgedächtnis zu trainieren.
Stricke besser täglich wenige Minuten als einmal pro Woche mehrere Stunden
Der schnellste Weg, um außergewöhnliche Strickergebnisse zu erzielen, liegt in der Wiederholung der grundlegenden Abläufe oder wie Bruce Lee es formulierte:
„Ich habe keine Angst vor dem Mann, der 10.000 Kicks einmal geübt hat, aber ich fürchte mich vor dem, der einen Kick 10.000-mal geübt hat.“
Was, wenn du deinen Tag mit 15 Minuten Stricken beginnst? Bevor die Hektik des Alltags einsetzt, die Kinder versorgt werden müssen, du ins Büro, zur Uni oder den PC im Homeoffice hochfahren musst? Stricken kann wie Meditation wirken. Du gönnst dir einfach jeden Morgen ein kurzes Kraftpaket für den Tag.
Sei bereit! Mach dein Strickzubehör reisefertig, um es immer bei dir zu haben: Beim Bahnfahren, in der Mittagspause, auf dem Spielplatz, im Café – es spielt keine Rolle, wo du bist. Muskeln lassen sich überall trainieren.
Ü6
Übrigens:
Es gab Zeiten, da strickten Männer und Frauen sogar während der Feldarbeit (allerdings aus anderen Gründen).
Plane auch am Wochenende beziehungsweise an Feiertagen Zeit für dein Hobby ein. Du funktionierst an 365 Tagen oft rund um die Uhr. Da gelingt es dir meist nur mit einem geplanten Zeitfenster, das Stricken nicht aus den Augen zu verlieren. Sicher kennst du diese Situation: Du sagst dir bereits seit Monaten, dass du beginnen oder wieder einsteigen möchtest. Also nimmst du es dir für den Urlaub, dann für die Feiertage, dann für irgendein Wochenende vor. Aber die Stimme in deinem Kopf rät dir ab: Zu viel andere Arbeit, zu hoher Aufwand, bis du irgendetwas Brauchbares produziert hast, deine Freundinnen stricken auch nicht. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Übe täglich wenige Maschen richtig zu stricken.
Führe ein Stricktagebuch - Stricken für Anfänger Tag für Tag
Nichts ist berauschender als Erfolg. Ich werde niemals den Moment vergessen, als ich mit meinem Partner Deutsche Meisterin in den Standardtänzen meiner Altersklasse wurde. Vergessen waren Anstrengungen, Entbehrungen und Tränen, um dieses Ziel zu erreichen.
Auch wenn du vermutlich keinen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde anpeilst, kann es überaus motivierend sein, dir nach einigen Tagen oder Wochen deine Fortschritte noch einmal anzusehen.
Kauf dir ein Vokalheft. Dann notiere dir links das Datum sowie die Art der geübten Masche (rechte oder linke Masche) und rechts die Anzahl an Maschen, die du in 15 Minuten gestrickt hast. Sollte dich später der Mut verlassen, sieh dir an, was du bereits erreicht hast.
Im Stricktagebuch dokumentierst du deine Fortschritte.
Definiere dein Wunschziel - Vom Stricken für Anfänger zum Modedesign
Je sicherer du beim Maschen stricken wirst, desto mehr Ideen wirst du haben. Was kannst du mit der erlernten Technik alles anfangen?
Um die vielen Einfälle nicht zu verlieren, notiere sie in einem Stricktagebuch. Geh mit offenen Augen durch die Welt und schau dir Taschen, Kleider oder Heimtextilien an. Was davon willst du zukünftig selbst designen?
Je höher die Qualität deiner Grundmaschen ist, desto höher wird deine Freude an den designten Modellen und die Anerkennung deines Umfelds sein. Denn ein Strickstück, was durchaus 20 Jahre halten kann, entsteht nicht über Nacht. Warum auch? Fast-Fashion gab es wahrlich lange genug.
Wünsche sind deine größte Motivation.
Stricke und rede darüber
Damit du am Ball bleibst, teile dich anderen mit. Wir leben in einer Zeit voller Ablenkungen. Kaum beschäftigst du dich mit einem Thema, stehen schon drei weitere vor der Tür. Um deine Ziele dennoch zu erreichen, solltest du über deine nächsten Schritte mit deiner Familie, deinen Nachbarn, deinen Freundinnen oder Kolleginnen sprechen.
Trau dich, deine Ergebnisse zu präsentieren. Vielleicht motivierst du so sogar einen lieben Menschen, sich dir anzuschließen. Was ist schöner, als ein interessantes Hobby zu finden, das dir beim nachhaltigen Leben hilft? Wenn dein Zeitvertreib aus dir eine Designerin macht, die etwas Kreatives und Schönes erschafft, sind dir Lob und Anerkennung gewiss. Wandelt sich dein Zeitvertreib in Leidenschaft, nimmst du andere Menschen mit.
Rede mit anderen über deine Projekte, um bis zum Ende durchzuhalten.
Der erste Schritt beim Stricken für Anfänger
Die gute Nachricht zuerst. Es gibt nur drei Maschenarten, mit denen sämtliche Muster hergestellt werden: die Anschlagmasche, die rechte Masche und die linke Masche.
Und die schlechte Nachricht? Du brauchst
bis du den Ablauf der Schlingenbildung im Schlaf beherrschst.
Die nächste erfreuliche Nachricht: Für jede der drei Maschen sind festgelegte Bewegungsabläufe zu meistern. Sobald dir diese vertraut sind, kann dich niemand mehr stoppen.
Anschlagmaschen beim Stricken für Anfänger
Wie du Stricknadeln benutzt, ist davon abhängig, in welchem Teil der Welt du aufgewachsen. Es spielt aber auch eine Rolle, ob du Rechts- oder Linkshänderin bist. Ich gehe in diesem Artikel davon aus, dass du dein Garn in der linken Hand hältst und Rechtshänderin bist.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die drei Anschlagmaschen, die du immer wieder verwenden wirst:
Anschlagtyp | Beschaffenheit der Kante | Einsatzgebiet |
Daumenanschlag | Elastisch | Garne, die nicht besonders dehnbar sind. |
Gestrickter Anschlag | Fest | Kante behält Form und leiert nicht aus. |
Italienischer Anschlag | Extrem sauber | Bei dicken Garnen ungeeignet. |
Unabhängig vom Anschlagtyp musst du immer zuerst die allererste Masche formen: die Knotenschlinge. Auch zur Erzeugung dieser Schlinge gibt es viele Wege. Ich zeige dir den Daumenanschlag, den du am häufigsten verwenden wirst. Dabei gilt es,
Unterschied zwischen Anschlag- und Knäuelfaden verstehen
Bevor du die Knotenschlinge formst, musst du das Garn in zwei Fäden einteilen: den Anschlagfaden und den Knäuelfaden.
Zu Beginn der Arbeit sind Anschlagfaden und Knäuelfaden eins. Erst nach einigen gestrickten Maschen entfernen sie sich voneinander. Dennoch wird jede Anschlagmasche aus zwei Fäden geformt. Der Anschlagfaden bleibt am Anfang der Strickarbeit allein zurück, während sich der Knäulfaden mit jeder Reihe entfernt.
Fadenlänge beim Stricken für Anfänger berechnen
Ein erster Schritt auf dem Weg zum fertigen Strickstück besteht also darin, den Anschlagfaden vom Knäuel abzuwickeln. Doch wie viel Zentimeter oder gar Meter Faden sind das?
Um die Länge des Anschlagfadens zu berechnen, verwende ich dieses Schema:
Nadelstärke in mm x benötigte Maschen.
Strickst du beispielsweise mit Nadelstärke 3 und musst 20 Maschen anschlagen, so muss dein Faden 60 Zentimeter lang sein:
3 mm x 20 Maschen = 60 cm.
Bei Nadelstärke 4 wären es bereits 80 Zentimeter, bei Nadelstärke 2 entsprechend weniger usw.
Für Mama wäre dies schon Garnverschwendung gewesen. In den fünfziger und sechziger Jahren wurde jeder Zentimeter sorgsam gehütet, da Wolle mehr Geld kostete. Ich gebe zu, dass meine Methode hin und wieder dazu führt, zu viel Anschlagfaden abzuwickeln.
In diesem Fall nutze ich allerdings die Überlänge, um Nähte zu verbinden, Fransen, Pompons, Quasten und Verzierungen anzubringen oder einfach als Restgarn, wenn später etwas ausgebessert werden muss.
Fadenhaltung für den Maschenanschlag herstellen
Mit dieser Art des Maschenanschlags wirst du den größten Teil deiner Strickstücke beginnen. Werfen wir also einen Blick darauf, wie du Anschlag- und Knäuelfaden am besten hältst:
1. | Nimm den abgemessenen Anfangsfaden in die rechte Hand. | |
2. | Drehe die Handmitte deiner linken Hand zu dir und spreize Mittel- und Zeigefinger. | |
3. | Führe den Anschlagfaden zwischen Mittel- und Zeigefinger deiner linken Hand und führe Mittel- und Zeigefinger wieder zusammen. | |
4. | Spreize den Daumen deiner linken Hand von deinem Zeigefinger ab, führe den Faden zum Handinneren und wickel den Faden einmal um deinen Daumen. | |
5. | Lass den Anschlagfaden herunterhängen. | |
6. | Greife beide Fäden der linken Hand mit deinem linken Mittel-, Zeige- und kleinen Finger. | |
7. | Leg den Faden um den Zeigefinger auf die vordere Fingerkuppe und ziehe ihn stramm. |
Wenn du diesen Ablauf oft genug übst, wirst du ihn bald im Bruchteil einer Sekunde ausführen können – ohne nachzudenken. Und weißt du, warum? Weil sich dein Muskelgedächtnis daran erinnert, wie die Bewegung ausgeführt werden muss.
Nachhaltige Maschen beim Stricken für Anfänger
Um nachhaltig die korrekte Fadenhaltung herzustellen, investiere in den fehlerlosen Ablauf. Übe ihn zunächst fünfmal ganz bewusst. Schau dir jedes Bild an und kontrolliere, ob dein Ergebnis den Bildern entspricht.
Danach probierst du fünf langsame Durchgänge. Diesmal prüfst du allerdings nicht jedes Einzelbild. Schau dir lediglich das Ergebnisbild an. Wenn du es fünfmal nacheinander schaffst, dieses Ergebnis herzustellen, bist du fast am Ziel.
Jetzt erzeugst du die Anfangsfadenhaltung fünfmal, ohne bei jedem einzelnen Schritt anzuhalten. Konzentriere dich nur auf die Fadenführung – zuerst durch Mittel- und Zeigefinger, dann um den Daumen.
Bei deinen nächsten fünf Durchgängen konzentrierst du dich ausschließlich auf deine rechte Hand. Beobachte zunächst, welche Bewegung die Rechte ausführt, nachdem du den Faden zwischen Zeige- und Mittelfinger platziert hast. Du führst den Faden von oben durch die Handmitte um den Daumen herum. Wenn du diesen Bewegungsablauf auf ein Stück Papier malen würdest, käme dabei
der griechische Buchstabe Alpha heraus:
Ü6
Zum Schluss suchst du dir zwei Schlüsselwörter, die dich beim Herstellen der Fadenhaltung unterstützen. Meine lauten: Einklemmen und Wickeln. Ich klemme den Faden zunächst zwischen Mittel- und Zeigefinger ein, dann wickele ich ihn ausgehend von der Handmitte um meinen Daumen. Dabei konzentriere ich mich ausschließlich auf meine beiden Schlüsselwörter. Probiere diesen Ablauf jetzt ebenfalls fünfmal.
Zu guter Letzt beendest du diese Übung mit fünf Durchgängen deiner Schlüsselwörter. Ich garantiere dir, du wirst weniger als fünf Sekunden brauchen, um den Faden richtig zu halten.
Wenn du diese Übung am nächsten Tag wiederholst, wirst du merken, dass du automatisch schon einige Schritte beherrschst und nicht wieder bei null anfängst.
Knotenschlinge zum Maschen stricken bilden
Jetzt geht es an die allererste Masche deines neuen Strickstücks. Verwende beide Stricknadeln, um die erste Maschenreihe aufzunehmen. So erhältst du einen elastischen Rand.
1. | Leg deine Stricknadeln in der rechten Hand zusammen. | |
2. | Stich mit beiden Nadeln in die Daumenschlinge ein. Die Nadelspitzen zeigen nach oben. | |
3. | Führe jetzt beide Nadeln in Richtung Zeigefinger. | |
4. | Schiebe beide Nadeln unter den Faden auf deinem Zeigefinger. | |
5. | Nun zieh den Faden durch die Daumenschlaufe. | |
6. | Zieh jetzt den Daumen aus der Schlinge. | |
7. | Führ den Daumen wieder vor den Anschlagfaden ... ... und spreize Daumen und Zeigefinger, um die Masche auf der Nadel zu bilden. |
Knotenschlinge nachhaltig bilden
Auch beim Bilden der Knotenschlinge empfehle ich dir, zunächst fünf langsame Versuche. Zunächst überprüfst du so deine Ergebnisse anhand der Einzelbilder. Die nächsten fünf Durchgänge führst du aus, ohne jedes Einzelbild zu überprüfen.
Spätestens jetzt weißt du, welcher Teil auf dieser Bewegungsstrecke dir am meisten Mühe macht. Arbeite dich bis zu dem Teil vor, der dir schwierig erscheint. Und dann übst du mindestens zehnmal nur diesen einen Schritt.
Nehmen wir an, Schritt fünf (5.) der Anleitung stellt ein Problem dar. In diesem Fall schiebst du die Nadeln unter den Faden auf dem Zeigefinger. Doch anstatt weiterzumachen, ziehst du sie wieder zurück und schiebst sie erneut unter den Faden, etwa so:
Wenn du diesen Ablauf zehnmal problemlos bewältigst, gehst du zur nächsten Stelle, die dir anstrengend erscheint und übst diesen Schritt isoliert. Das ist zwar definitiv der langweiligste, aber auch der schnellste Weg zur perfekten ersten Masche. So gibst du deinem Gedächtnis die Chance, sich ausschließlich auf nur einen Ablauf zu konzentrieren – und den lernt es in kurzer Zeit, weil es nicht zu komplex ist.
Ich bin sicher, dass du nach einer Stunde die perfekte erste Masche im Schlaf anschlagen kannst. Die Geschwindigkeit kommt dann mit jeder Wiederholung.
Maschen anschlagen
Gratulation! Die Basis für einen sauberen Anfang deines Strickstücks ist gelegt. Jetzt musst du noch die benötigte Anzahl Maschen anschlagen.
Hierbei zahlt es sich bereits aus, dass du in das Bilden der ersten Masche Zeit investiert hast. Denn das Maschenanschlagen funktioniert wie das Bilden einer Knotenschlinge.
1. | Wiederhole die Schritte 3 – 7 aus dem vorigen Abschnitt so lange, bis du alle Maschen angeschlagen hast. | |
2. | Zieh die zweite Nadel vorsichtig heraus. |
Vor dir liegen die Anschlagmaschen, die zunächst für eine einzelne Nadel überdimensioniert wirken. Beim Stricken der ersten Reihe wirst du ihre Größe augenblicklich zu schätzen wissen.
Nadeln, Fadenhaltung und Richtungen beim Stricken für Anfänger
Nadel und Faden sind das A und O zum Nähen oder Häkeln. Das Stricken braucht gleich zwei Nadeln und einen Faden, die Wolle.
Stricken für Anfänger - Stricknadeln kennenlernen
Stricknadeln kommen immer als Pärchen daher: die Maschennadel und die Arbeitsnadel. Als Maschennadel wird diejenige Nadel bezeichnet, die die Maschen bewahrt. Diese hältst du in der linken Hand. Analog dazu heißt die Nadel in deiner rechten Hand „Arbeitsnadel“. Sie verrichtet die eigentliche Arbeit und produziert die Schlingen.
Wie du auf der Abbildung sehen kannst, tauschen die beiden Nadeln nach jeder gestrickten Reihe ihre Rollen, die Maschennadel wird zur Arbeitsnadel und umgekehrt. Während du eine Reihe strickst, sind die Aufgaben jedoch glasklar verteilt: Die Nadel in deiner linken Hand verwahrt die Maschen, während die Nadel in deiner rechten strickt.
Fadenhaltung beim Stricken für Anfänger
Wie du den Arbeitsfaden in deiner linken Hand halten musst, lernst du durch das Maschen-Stricken für Anfänger. Damit ist der Faden gemeint, der während des Strickens vom Knäuel abgewickelt wird.
1. | Fass die Maschennadel mit der rechten Hand an der Nadelspitze an und halte sie hoch. | |
2. | Drehe die Handmitte deiner linken Hand zu dir und spreize den kleinen Finger ab. | |
3. | Führe den Arbeitsfaden vor den kleinen Finger und wickel den Faden einmal komplett um den kleinen Finger. | |
4. | Führe kleinen und Ringfinger wieder zusammen. | |
5. | Spreize jetzt den Zeigefinger ab. | |
6. | Führe den Faden durch die Handmitte bis zum Mittelfinger. | |
7. | Leg den Faden in die Lücke zwischen Mittel- und Zeigefinger und wickle ihn zweimal um den Zeigefinger. |
Um dir diesen Ablauf möglichst schnell zu eigen zu machen, teile ihn in drei Teile auf:
Dann übe jeden Schritt nach diesem Muster:
Richtungen beim Maschenstricken
Im Laufe deines Strickerinnenlebens wirst du immer wieder Anweisungen wie diese lesen: „Mit der rechten Nadel in das Maschenglied auf der linken Nadel von vorn links nach hinten rechts einstechen.“ What?
Werfen wir also einen kurzen Blick auf die Richtungen, die es beim Stricken gibt.
Die Masche auf deiner Nadel kann von vorne oder von hinten betrachtet werden. Vorne ist die Seite, auf die du schaust. Hinten ist die Seite, die du nur siehst, wenn du die Nadel zu dir umdrehst.
Mit rechts und links sind die Richtungen gemeint, die du wählst, um mit der Arbeitsnadel in die Masche einzustechen. Dies kann entweder von links nach rechts sein, wenn du rechte Maschen strickst oder von rechts nach links, bei linken Maschen.
Dein Arbeitsfaden kann entweder hinter der Nadel …
… oder vor der Nadel liegen.
Grundsätzlich triffst du beim Stricken für Anfänger immer diese drei Entscheidungen:
- 1Wo befindet sich die Arbeitsnadel: vorne oder hinten?
- 2Wie steche ich in die Masche ein: von links nach rechts oder von rechts nach links?
- 3Liegt der Arbeitsfaden vorne oder hinten?
Daraus ergeben sich die verschiedenen Maschenarten:
Nadel | Arbeitsrichtung | Faden | Erzeugte Masche | Bild |
vorne | von links nach rechts | hinten | normale rechte Masche | |
vorne | von rechts nach links | vorne | normale linke Masche | |
hinten | von rechts nach links | hinten | rechts verschränkte Masche | |
hinten | von links nach rechts | vorne | links verschränkte Masche |
Alle Vorbereitungen abgeschlossen. Zeit, durchzustarten.
Stricken für Anfänger - rechte Maschen
Beim Stricken für Anfänger gibt es für jeden Maschentyp einen Rhythmus. Dieser wiederholt sich für jede Einzelmasche. Bei der Rechtsmasche lautet er:
Jetzt wird es Zeit, deine bereits gewonnen Erkenntnisse anzuwenden.
Einstechen
Du kennst bereits die Voraussetzungen, um eine rechte Masche zu stricken: Die Nadel muss vor der Arbeit (also vorne) liegen, du musst von links nach rechts in die Masche einstechen, während dein Arbeitsfaden dabei hinter der Arbeit (also hinten) liegt.
1. | Nimm die Maschennadel mit den angeschlagenen Maschen in die linke Hand und stelle die richtige Fadenhaltung her. | |
2. | Schieb die Anschlagmaschen möglichst weit in Richtung Nadelspitze. | |
3. | Leg die rechte Nadel (Arbeitsnadel) vor die linke Nadel (Maschennadel). | |
4. | Stich mit der Spitze der Arbeitsnadel von links nach rechts in die erste Schlinge auf der Maschennadel. |
Um diesen Bewegungsablauf zu üben, zieh die Nadel wieder aus der Schlinge heraus und stich noch einmal ein. Wiederhole diesen Ablauf so lange, bis du ihn blind ausführen kannst.
Umschlagen
Umschlagen bedeutet, den Faden um die Stricknadel zu wickeln.
1. | Stich mit der Spitze der Arbeitsnadel in die erste Schlinge auf der Maschennadel. | |
2. | Führe die Arbeitsnadel über bzw. vor den gespannten Faden. | |
3. | Wickel den Faden um die Arbeitsnadel, das ist die rechte Nadel. |
Wiederhole Schritt zwei und drei zunächst langsam. Beobachte, wie sich deine Arbeitsnadel verhält. Anfangs wird sie sich fast in einem 90°-Winkel aufstellen. Je vertrauter dir die Bewegung wird, desto kleiner wird der Winkel und desto schneller strickst du.
Durchziehen
Sobald dein Faden um die Masche gewickelt ist, ziehst du sie durch die Schlinge. Damit bildest du die Masche.
1. | Wickel den Faden um die Arbeitsnadel. | |
2. | Zieh den Faden durch die Masche. |
Die größte Schwierigkeit besteht darin, mit der Nadelspitze der rechten Nadel zu balancieren. Ist die Spitze zu weit durchgesteckt, kannst du sie nicht durch die Schlinge ziehen, weil sich diese nicht genug weiten lässt. Liegt der Faden allerdings zu weit vorne auf der Nadelspitze, kann er abrutschen.
Es lohnt sich daher, auch diesen Schritt so lange isoliert zu üben, bis du ein Gefühl dafür entwickelst, wie diese Bewegung am besten für dich funktioniert.
Abheben
Sobald du den Faden als neue Masche auf der Arbeitsnadel erkennen kannst, erntest du deinen Lohn.
1. | Zieh den Faden durch die Masche. | |
2. | Schieb den Teil, der sich noch immer auf der linken Nadel befindet, mit der rechten Nadel von der Maschennadel. | |
3. | Kontrolliere die Fadenspannung. |
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Rechtsmasche. In diesem Arbeitsschritt steckt die wichtigste Information in Schritt drei. Achte unbedingt darauf, dass du nicht mehr an deinem Faden ziehst oder ihn zu locker hältst, nachdem du die Masche gebildet hast. Denn je gleichmäßiger du den Faden führst, desto gleichmäßiger werden deine Maschen sein.
Die berühmte Fadenspannung richtet also über Wohl und Wehe eines gelungenen Strickstücks. Der einzige Weg, das Gefühl dafür zu entwickeln, heißt üben.
Stricken für Anfänger - Maschenprobe aus rechten Maschen
Da du im Laufe deiner Strickerinnenkarriere immer wieder Maschenproben anfertigen wirst, starten wir jetzt genau damit.
Das brauchst du:
1. | Schlag 15 Maschen an. | |
2. | Stricke eine Reihe rechte Maschen. | |
3. | Nachdem du eine Reihe gestrickt hast, notiere einen Strich, um die Reihe zu zählen. | |
4. | Wiederhole die Schritte 2 und 3, bis du 15 Reihen gestrickt hast. |
Super, dass du so lange durchgehalten und gelernt hast. Jetzt solltest du etwas produzieren. Wie wäre es mit einem Schal oder einer schönen Decke? Viele bunte rechts gestrickte Vierecke führen genau dazu. Im Laufe deiner Strickkarriere wirst du deine Quadrate sicher später zu Rauten umbauen. Dazu musst du wissen, wie du Maschen zunimmst. Doch das ist ein anderer Artikel. 🙂
Übrigens:
Der Name dieses Musters lautet kraus rechts.
Stricken für Anfänger - linke Maschen
Der Rhythmus von Linksmaschen hat eine Bewegung mehr, als der von rechten Maschen:
Das Stricken einer linken Masche sieht dem Stricken der Rechtsmasche auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich. In Wirklichkeit unterscheiden sich jedoch alle Arbeitsschritte bis auf das Abheben.
Da deine Handgelenke aber bereits trainiert sind, wirst du die linke Masche im Nu meistern.
Faden nach vorne legen
Die Voraussetzungen zum Stricken einer linken Masche sind: Die Nadel muss vor der Arbeit (also vorne) liegen, du musst von rechts nach links in die Masche einstechen, während dein Arbeitsfaden vor der Arbeit (also vorne) liegt.
Wir starten daher gleich mit dem ersten Unterschied. Während bei der Rechtsmasche der Arbeitsfaden ganz natürlich hinter deiner Maschennadel liegt, wird dieser bei der Linksmasche gleich zu Anfang vor die linke Nadel geführt.
1. | Nimm die Maschennadel mit den angeschlagenen Maschen in die linke Hand und stelle die richtige Fadenhaltung her. | |
2. | Schieb die Anschlagmaschen möglichst weit in Richtung Nadelspitze. | |
3. | Führe den gespannten Faden mit der rechten Nadel vor die linke. |
Mir hat immer die Vorstellung geholfen, den Faden über einen Berg zu hieven. Probiere die Bewegung einige Male aus und finde heraus, welcher Gedanke dir für den Bewegungsablauf einfällt. Mit diesem Bild im Kopf rockst du den Schritt problemlos.
Einstechen
Das Einstechen in die Schlinge erfolgt genau umgekehrt zur rechten Masche.
1. | Führe den gespannten Faden mit der rechten Nadel vor die linke. | |
2. | Stich mit der Spitze der Arbeitsnadel von rechts nach links in die erste Schlinge auf der Maschennadel. |
Nachdem du den zweiten Schritt so oft geübt hast, dass du ihn ohne Mühe ausführen kannst, gilt er für dein Muskelgedächtnis als „abgespeichert“. Jetzt verbindest du ihn mit den ersten Schritten und sorgst für einen reibungslosen Übergang zwischen ihnen.
Umschlagen
Das Wickeln des Fadens scheint bei Linksmaschen schwieriger zu sein als bei Rechtsmaschen. Mit der richtigen Technik erledigst du das im Nu.
1. | Stich mit der Spitze der Arbeitsnadel von rechts nach links in die erste Schlinge auf der Maschennadel. | |
2. | Schieb die Arbeitsnadel etwa zwei Zentimeter durch die Schlinge. | |
3. | Führe die rechte Nadel über den gespannten Faden. | |
4. | Jetzt wickele den Faden um die rechte Nadel. |
Auch bei diesem Schritt lohnt es sich, etwas Zeit zur Übung einzuplanen, denn der Umschlag wird dir im Laufe deiner Strickerinnenzeit immer wieder begegnen.
Durchziehen
Die größte Herausforderung beim Durchziehen der linken Masche besteht darin, den umwickelten Faden nicht von der Arbeitsnadel rutschen zu lassen. Dabei hilft dir ein kleiner Trick.
1. | Schlag den Faden um die rechte Nadel. | |
2. | Sichere die rechte Nadelspitze mit deinem Daumen. | |
3. | Zieh den Faden durch die Masche. |
Abheben
Momentan liegt eine neue Masche auf der Nadelspitze deiner Arbeitsnadel. Da sie dort nicht besonders sicher ist, musst du nun noch eine letzte Aktion ausführen.
1. | Zieh den Faden durch die Masche. | |
2. | Schieb die rechte Nadel zirka zwei Zentimeter durch die neue Masche. | |
3. | Heb die Masche von der linken Nadel ab. | |
4. | Kontrolliere die Fadenspannung. |
Das Kontrollieren der Fadenspannung ist bei Linksmaschen wesentlich wichtiger als bei Rechtsmaschen. Beim Umwickeln des Fadens passiert es anfangs leicht, dass der gespannte Faden nachgibt. Kontrollierst du die Fadenspannung nach gestrickter Linksmasche nicht, kann sich das negativ auf die nächste Masche auswirken: Die könnte zu lose bzw. groß werden.
Stricken für Anfänger - Maschenprobe aus linken Maschen
Um der Arbeit an deiner Decke, etwas Abwechselung zu verleihen, stricken wir jetzt links gestrickte Vierecke. Auch wenn du das in deiner späteren Strickinnenlaufbahn vielleicht kaum nutzen wirst, hilft dir die Übung enorm. Es geht im Moment darum, dich ganz und gar mit der linken Masche auseinanderzusetzen. Je weniger du dich mit Rechtsmaschen oder Zählmustern ablenkst, desto schneller wirst du einzigartige Linksmaschen ausführen.
Das brauchst du:
1. | Schlag 15 Maschen an. | |
2. | Stricke eine Reihe linke Maschen. | |
3. | Nachdem du eine Reihe gestrickt hast, notiere einen Strich, um die Reihe zu zählen. | |
4. | Wiederhole die Schritte 2 und 3, bis du 15 Reihen gestrickt hast. |
Selbstverständlich kannst du auch links gestrickte Vierecke in die Patchwork-Decke einarbeiten. Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen nicht von deinen glatt rechts gestrickten Maschenproben.
Wenn du deine Maschenprobe verkleinern möchtest, musst du an den gewünschten Stellen Maschen abnehmen. Doch bis es so weit ist, schauen wir uns zuerst noch das Kombinieren von Maschen an.
Maschen kombinieren
Sobald du rechte und linke Maschen unangestrengt strickst, wird es Zeit, beide Maschen zu kombinieren.
Auch dabei helfen zunächst Maschenproben, die du entweder zu einem Kissen, einem Schal, einer Decke oder zu ganzen Kleidungsstücken zusammennähen kannst. Wenn du wissen willst, wie du Maschenproben durch Abnahmen verkleinerst, schau mal hier.
Die Größe der einzelnen Quadrate bestimmst du selbst. Sie hängt davon ab, wofür du die Karrees letztendlich verwenden möchtest. Für eine Hundedecke beziehungsweise ein Kissen wirst du eher kleine Stücke wählen, während es für einen Schal und eine Decke auch andere Abmessungen sein dürfen.
Als Übungsstücke habe ich drei Maschenproben für dich, bei denen du rechte und linke Maschen trainieren kannst. Es geht momentan nicht um perfekte Ränder, sondern nur darum, dass du linke und rechte Reihen und Maschen abwechselnd strickst.
Das brauchst du:
Notiere nach jeder gestrickten Reihe einen Strich auf deinem Blatt Papier. So weißt du immer, in welcher Reihe des Musters du dich gerade befindest.
Los geht’s.
Quadrate
1. | Cell | Schlag 31 Maschen an. | |
2. | 1. Reihe | Strick die erste Reihe rechts. | |
3. | 2. Reihe | Die zweite Reihe strickst du links. | |
4. | 3. Reihe | In dieser Reihe strickst du linke und rechte Maschen abwechseln: eine linke Masche, dann eine rechte, | |
5. | 4. Reihe | Die nächste Reihe beginnst du mit einer rechten Masche und strickst danach immer abwechselnd links, rechts, links, rechts etc. | |
6. | 5. Reihe | Reihe fünf strickst du wieder rechts. | |
7. | 6. Reihe | Die sechste Reihe strickst du ebenfalls rechts. | |
8. | 7. Reihe | Strick immer abwechselnd eine rechte, dann eine linke, | |
9. | 8. Reihe | Auch in dieser Reihe wechselst du rechte und linke Maschen kontinuierlich ab. Beginne jedoch diesmal mit einer linken Masche. | |
10. | Cell | Wiederhole die Schritte 2. bis 9. insgesamt 4 Mal. |
Streifen
1. | Cell | Schlag wieder 31 Maschen an. | |
2. | 1. Reihe | Strick immer abwechselnd eine linke, dann eine rechte, | |
3. | 2. Reihe | Diese Reihe strickst du wie Reihe 1. Allerdings beginnst du diesmal mit einer rechten Masche. | |
4. | 3. Reihe | Reihe 3 strickst du links. | |
5. | 4. Reihe | Die vierte Reihe wird rechts gestrickt. | |
6. | Cell | Wiederhole die Schritte 2. bis 5. insgesamt 8 Mal. |
Dreiecke
1. | Cell | Schlag 30 Maschen an. | |
2. | 1. Reihe | Reihe 1 strickst du rechts. | |
3. | 2. Reihe | Strick immer abwechselnd eine rechte, dann vier linke Maschen. | |
4. | 3. Reihe | In dieser Reihe strickst du immer abwechselnd drei rechte, dann zwei linke Maschen. | |
5. | 4. Reihe | Diese Reihe strickst du wie Reihe 3. | |
6. | 5. Reihe | Reihe 5 strickst du wie Reihe 2. | |
7. | 6. Reihe | Strick die sechste Reihe rechts. | |
8. | Cell | Wiederhole die Schritte 2. bis 7. insgesamt 5 Mal. |
Deine Geduld hat sich ausgezahlt. Nach wenigen Stunden strickst du bereits deine ersten Muster. Und ich wette mit dir – in hoher Qualität.
Übrigens:
Wenn du jetzt wissen willst, wie du die Maschen auf deiner Nadel stilllegst, musst du sie abketten.
Fazit
Natürlich kannst du dir zu jedem neuen Strickstück immer wieder Lehr-Videos anschauen, um spezielle Muster und Designs zu stricken. Ich möchte dir einen nachhaltigen Weg aufzeigen, der dich langfristig flink und unabhängig macht, dir aber vor allen Dingen Spaß durch außerordentliches Niveau bringt und dir dadurch Anerkennung verleiht.
Ganze drei Maschen weisen dir den Weg in diese vielversprechende Zukunft. Drei Maschen, die es in sich haben. Sie halten für dich alle notwendigen Techniken und Bewegungsabläufe bereit, um vor keinem Muster oder keinem Strickstück zu kapitulieren.
Wie war deine Erfahrung mit der ersten gestrickten Masche? Wenn du Bilder hast, verlinke sie gerne in den Kommentaren.